![]() |
![]() |
![]() |
deutsch | english
![]() Jobs • Auszeichnungen • Veröffentlichungen • Service • Kalkulation • Kontakt • Adressen • E-Mail • Impressum |
Durch die quadratische Grundform, seitliche ABS-Verschlüsse sowie Weichkomponenten an Griff und Seitenflächen wirkt er hochwertig und sympathisch. Als kompakter Koffer für das neuartige Produkt »Uneo« hebt er sich deutlich gegenüber den bestehenden grünen Koffern ab. Die hohe Qualität und die Innovation des neuen Produkts der Robert Bosch GmbH werden so nach außen hin sichtbar gemacht.
Hämmern, bohren und schrauben – mit "Uneo" ist das nun möglich. Das kompakte 3-in-1-Kraftpaket mit einem leistungsstarken Li-Ionen-Akku, ein Ladegerät und Zubehör wie Bohrer, Bits und Meißel werden sicher im Koffer gehalten und überstehen problemlos den Fall aus bis zu 80 Zentimetern Höhe.
Design, Konstruktion und Projektmanagement waren die Aufgaben der ahape GmbH.
Projektdurchführung: Eckhard Ruoff, ahape GmbH und
Marc Namur, bluequest Product Engineering GmbH
Was zeichnet den Profi unter den Dosenöffnern aus? Einfache Bedienbarkeit, mit wenig Kraft schnell die Dose zu öffnen, keine scharfen Kanten, kein Kontakt des Dosenöffners mit dem Inhalt und durch Widerverschließbarkeit verhindern, dass der Inhalt austrocknet.
Der von ahape als multifunktionales Haushaltsprodukt entwickelte »Profi Can Duo« verfügt über alle diese Eigenschaften und noch weitere Zusatzfunktionen. Basierend auf der neu entwickelten Technik die Dosen entlang der Falz zu öffnen, entstehen keine scharfen Kanten und keine Metallsplitter, die ins Essen gelangen könnten.
Neben dem rund schneidenden Dosenöffner wurde der innovative »Profi Can Duo« mit einem Kapselheber für Kronkorken und einer integrierten geraden und v-förmigen Schärfklinge für alle gängigen Messer und Scheren ausgestattet.
Die einzigartige Idee des Verschiebens einer Sicherheitsabdeckung bringt die V-Klinge aus Wolfram Carbid zum Vorschein. Die gerade Klinge ist ideal zum Schärfen von z. B. Scheren und Wellenschliffmessern. Der »Profi Can Duo« wurde weiterhin für einen sicheren Stand mit einem Saugnapf zur Fixierung auf einer glatten Fläche ausgestattet. Das von ahape erfolgreich entwickelte Vorgängermodell hat sich bisher mehr als 1 Millionen Mal verkauft.
Projektdurchführung: Herbert Pauser, ahape GmbH
Vielerorts werden beim Zahntechniker die Zahnkränze von Hand beschliffen. Mit der Zahnkranzfräse wird ein schnelles Abtragen des groben Gipsüberschusses ermöglicht, gleichzeitig glättet "Millo" bei weniger Druck die Gipsoberfläche und man erhält eine sauber gefräste Oberflächenkontur. Beispielrechnungen zeigen deutlich, selbst bei kleinen Labors, rechnet sich die Anschaffung schon nach einem Jahr.
ahape war von Anbeginn im Projekt involviert und war sowohl für das Produktdesign verantwortlich.
Projektdurchführung: Eckhard Ruoff, ahape GmbH
Seit über 125 Jahren entwickelt Geberit hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte in der Sanitärtechnik. Die Systeme für die Vorwandinstallation, Trinkwasser- und Abwasserinstallation und Spülsysteme sind exakt aufeinander abgestimmt und weltweit anerkannt. Das benötigte Montagewerkzeug wird nun in einem neuen Koffer zum Montageort gebracht.
Die Firma Plaston AG, Europas führender Hersteller von Kofferlösungen hat ahape beauftragt, in ihrem Konzeptworkshop für Geberit einen adäquaten Koffer zu gestalten, welcher die strategische Ausrichtung des Unternehmens nach außen kommuniziert und dem Handwerker als robuster, funktionaler Transportbehälter zur Seite steht.
Projektdurchführung: Herbert Pauser und Eckhard Ruoff, ahape GmbH
Bei der für die Firma House-Ware entwickelten Multiklappreibe handelt es sich um das Neueste, das der Markt für Allzweckreiben zu bieten hat. Als funktionales Haushaltsprodukt wurde die Klappreibe mit 6 verschiedenen Reibflächen ausgestattet, um die Küchenarbeit noch weiter zu erleichtern.
Alle Arten von Lebensmitteln können somit schonend zubereitet werden. Von den zum Einsatz kommenden Juliennemessern über die Röstireibfläche, einer Reibfläche zum Herstellen von z. B. Babynahrung oder auch die Reibflächen für größere, feine und sehr feine Reibergebnisse (Muskatnuss oder Schokolade).
Das von ahape eingesetzte Material wurde mittels Karbonfaser verstärkt. Zusätzlich wurde die 300º klappbare Allzweckreibe mit rutschfesten Silikonfüßen ausgestattet, das ein leichtes und sicheres Arbeiten möglich macht. Zusammengeklappt findet diese innovative Neuentwicklung Platz in jeder Schublade.
Projektdurchführung: Herbert Pauser, ahape GmbH
Der in Großbritannien beliebte BRITA Wasserfilter "Fjord" wurde von ahape überarbeitet. Dabei blieben der Krug mit Griff und Filter bestehen und das Hauptaugenmerk wurde auf den Deckel gerichtet. Dieser wurde bisher beim Einfüllen von Wasser komplett abgenommen. Um die Handhabung zu erleichtern, konzipierte das Team von ahape einen Deckel mit Klappe, der die Optik des Kruges aufnimmt und den Deckel markant hervorhebt.
Projektdurchführung: Jim Landecker, ahape Canada und
Joachim Peuckert, Produktentwicklung Peuckert
Elsner Elektronik ist ein erfolgreicher Spezialist in der Steuerung der Beschattung und Lüftung von Wintergärten. Jetzt ist neben der Wetterstation auch das neue Bedienterminal der Firma Elsner Elektronik auf dem Markt erschienen. Die beiden Steuerungen Solexa und Arexa sind per Funk mit der Wetterstation verbunden. Abhängig von den gelieferten Wetterdaten werden Jalousien oder Markisen ausgefahren oder Fenster zur Lüftung geöffnet. Die Grenzwerte kann jeder Wintergartenbesitzer über die übersichtilich und intuitiv gestaltete Benutzerführung individuell programmieren. ahape unterstützte Elsner Elektronik im Design des Gehäuses und der Benutzergrafik.
Projektdurchführung: Eckhard Ruoff, ahape GmbH
Wiha entwickelt und fertigt Werkzeuge von höchster Qualität, hervorragender Funktion und richtungsweisendem Design. Heute steht Wiha dem Profi mit Präzisionswerkzeugen weltweit zur Seite und hat sich als Innovationsmotor im Markt positioniert.
An vielen innovativen Projekten war ahape initiierend beteiligt, so auch an der Zangenserie Professional: Das komfortable und harmonische Griff-Design sorgt für eine optimale Übertragung der Handkraft. Die Verwendung von unterschiedlich weichen, elastischen und schlagdämpfenden Kunststoffen führt zu einer optimalen Hart- und Weichzonenverteilung.
Aktuelle Auszeichnung: Focus Energy 2006 in Silber
Projektdurchführung: Eckhard Ruoff, ahape GmbH
Die neue Wetterstation erfasst Helligkeit, Temperatur, Windstärke und Niederschlag. Zusätzlich werden Datum und Uhrzeit empfangen und der Sonnenstand wird berechnet. Mit den empfangenen Daten können Beschattung und Lüftung zuverlässig gesteuert werden.
ahape unterstützte Elsner Elektronik im Design und lieferte die Vorkonstruktion des Gehäuses.
Projektdurchführung: Eckhard Ruoff, ahape GmbH
Der neue Rüttler Vibrax stellt sicher, dass die zu verarbeitende Gießmasse auch den letzten und kleinsten Winkel erreicht, ohne Lufteinschlüsse und Aufwürfe. Vibrationen werden zuverlässig auf die Gießmasse und nicht auf die Unterlage übertragen. Die großen und einfach zu bedienenden Hebelschalter machen auch eine Bedienung über den Ellenbogen oder Handrücken möglich.
Hohe Lebensdauer, Wartungsfreiheit, innovative Rüttlerplatte, hochwertige Verarbeitung und eine Formgebung, die diese Werte kommuniziert, machten Vibrax zu einem der beliebtesten Produkte auf der IDS in Köln.
Projektdurchführung: Eckhard Ruoff, ahape GmbH
Das neue Abform-Mischgerät Renfert Duomix bietet jetzt ein schnelles Befüllen von Abformlöffeln in der Zahnarztpraxis. Der vollautomatische Betrieb wird über nur drei Tasten gesteuert: Zwei Geschwindigkeitsstufen und die Timer-Funktion sorgen für eine komfortable Handhabung. Der Renfert Duomix überwacht jederzeit den Füllstand der Kartusche Eine Warnleuchte und der automatische Stopp bei vollständig geleerter Kartusche gewährleisten eine sichere Handhabung des Renfert Duomix über lange Zeit.
ahape lieferte das Produktdesign und die Gehäusekonstruktion.
Projektdurchführung: Eckhard Ruoff, ahape GmbH undFür den Weltmarktführer im Bereich der Wasseroptimierung entwickelte ahape neue Tischwasserfilter. Von einer vorgegebenen Designskizze ausgegehend, wurde die Interpretation des Wassers in schlanke, fließenden Formen umgesetzt. Ergonomische und funktionale Details runden die neuen Produkte ab. Eine neue, patentierte Kartusche ergänzt das Produkt und ermöglicht eine Alleinstellung im Wettbewerbsumfeld.
Projektdurchführung: Eckhard Ruoff, ahape GmbH und
Marc Namur, bluequest Product Engineering GmbH
Neuentwicklung eines Bordgeschirrs für die Economyklasse der Deutschen Lufthansa. Das neue Produktdesign der Tabletts und Schälchen berücksichtigt in seiner Konzeption die komplexen Logistikabläufe und wirtschaftlichen Aspekte der Luftverkehrsbranche, wie Lagerung, Tabletteindeckung, On-Bord-Services usw.. Die Tabletts erhielten vergrößerte und weichere Griffzonen, die Geschirrteile wurden hinsichtlich der Stapelhöhen optimiert. Seit Mai 2001 wird das Bordgeschirr auf allen Interkontinentalflügen der Lufthansa eingesetzt.
Auszeichnung "iF Design Award 2002"
Projektdurchführung: Herbert Pauser, ahape GmbH und
Martin Topel, Topel und Pauser Industrial Design
Die Allit AG Kunststofftechnik blickt auf eine über 160-jährige Unternehmertradition zurück und stellt in vier Geschäftsfeldern hochpräzise technische Kunststoffteile im Spritzgussverfahren her. Seit nahezu 10 Jahren unterstützt ahape die Allit AG gestalterisch und konstruktiv bei der Produktentwicklung in ausgewählten Bereichen, so auch bei den beiden für das Geschäftsfeld Ordung neu entwickelten Werkzeugkoffern "McPlus Alu 21" und "McPlus Alu 25". Diese innovativen Werkzeugkoffer wurden im vergangenen Jahr erfolgreich auf der Eisenwarenmesse präsentiert und gehen jetzt in Serie. Im Frühjahr wird der Verkauf in führenden, gut sortierten Baumärkten starten.
Projektdurchführung: Eckhard Ruoff, ahape GmbH
Ob auf deutschen, schweizer, französischen oder spanischen Bahnhöfen, ob in der Metro in Paris oder in der U-Bahn in Barcelona, überall befinden sich High Security-Warenautomaten von Europas größtem Hersteller. Horizontale und vertikale Sicken gliedern die Fläche in Funktionszonen. Dezente Schwünge im Warenfenster und Warenentnahme brechen die formale Strenge und wecken sympathische Assoziationen. Alle formalen Elemente wurden so eingesetzt, dass eine zeitlose Erscheinung gewährleistet ist.
Projektdurchführung: Herbert Pauser, ahape GmbH
Liegt gut in der Hand und ist multifunktional. Von den Profis abgeschaut, ermöglicht der Garnierschäler feines Dekorieren von Gemüse. Die geriffelte Schneide ist extrem scharf, zwei seitliche Messer helfen beim Entfernen kleiner Druckstellen im Gemüse. Der Griff lässt sich nach oben klappen und gibt dann zwei weitere Garnierfunktionen frei.
Projektdurchführung: Eckhard Ruoff, ahape GmbH
Das ursprünglich als Werkzeugkoffer gedachte Verpackungs- und Transportsystem hat sich durch seine Produktvorteile und Einsatzmöglichkeiten zu einem Standard der Elektrowerkzeug-Industrie entwickelt. Hohe Festigkeit, geprüfte Versandsicherheit, optimales Handling und das patentierte Verknüpfen einzelner Systainer sorgen für allerbeste Resonanz bei allen Unternehmen, die mit diesem System arbeiten. Acht Design- und Technologieauszeichnungen belegen die Innovation dieses Entwurfs. Seit 1993 wurde der Systainer millionenfach verkauft.
Projektdurchführung: Herbert Pauser, ahape GmbH und
Martin Topel, Topel und Pauser Industrial Design
Entwicklung und Gestaltung eines tragbaren Infrarot-Thermometers zur schnellen Diagnose und Messung. Besonderen Wert wurde auf Ergonomie und einfache Bedienbarkeit gelegt. Analyse, Entwurf, Konstruktion und Modellbau bei bluequest gewährleisteten eine reibungslose und schnelle Entwicklungsarbeit. Ein Feststellschalter sorgt für einfache Dauermessung. Ein großes Display mit automatischer Beleuchtung garantiert eine gute Sichtbarkeit.
Projektdurchführung: Herbert Pauser, ahape GmbH und
Martin Topel, Topel und Pauser Industrial Design
Für die Heimwerkermaschinen von Bosch wurde eine Kofferserie entwickelt. Ziel war es die Kofferanzahl zu verringern, das Corporate Identity von Bosch zu unterstützen und den Verkauf der Produkte durch ein ansprechendes Design zu fördern. Das Projekt enthielt einer umfassende Anwenderanalyse, Evaluierung aller Maschinen, erstellen eines Kofferclusters, das Produktdesign, die Artikelkonstruktion und die Abstimmung mit den Zulieferbetrieben.
Projektdurchführung: Herbert Pauser, ahape GmbH und
Roland Loew, Loew Design
Diese neue Produktfamilie von Akkuschraubern eines osteuropäischen Herstellers hat nach Aktualisierung der Formensprache ihre Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Markt gesteigert.
Auszeichnung "iF Design Award 1995"
Projektdurchführung: Herbert Pauser, ahape GmbH und
Martin Topel, Topel und Pauser Industrial Design
Lichtpolimerisationsgeräte werden im Dentalbereich zur Aushärtung von Zahnersatzwerkstoffen verwendet. Das bestehende Gerät "UniXS" sollte funktional überarbeitet werden. Der Kunde wünschte sich ein neues, zeitgemäßes Gehäusedesign, welches die Leistungseigenschaften von hoher Qualität und Geschwindigkeit transportieren soll. Zu den Gestaltungsleistungen zählte auch die Umsetzung der Produktinnovationen von ausfahrbaren Schubladen mit integriertem Werkstofftopf und Luftfilter sowie ein übersichtliches, leicht verständliches Bedienfeld. Die Markteinführung des "UniXS" war für Herbst 2002 geplant.
Projektdurchführung: Herbert Pauser, ahape GmbH
Der Auftraggeber wünschte sich einen neuen Stiftschlüsselhalter mit innovativen Funktionsmerkmalen. Entwickelt wurde ein einfacher Aushebemechanismus, der die Werkzeugschlüssel auffächert. Eine 180°-Stellung der Klingenachse ermöglicht den griffsicheren Einsatz als Schraubendreher. Im geschlossenen Zustand sind die ergonomisch geformten Griffschalen ein echter Handschmeichler. Erhältlich ist der "PocketStar" in 2 Größen mit 7- bzw. 9-teiligen Schlüsselbestückungen.
Anerkennung "Design Preis Schweiz 1999"
Projektdurchführung: Herbert Pauser, ahape GmbH und
Martin Topel, Topel und Pauser Industrial Design
Entwicklung eines neuen mobilen Servicekoffers für Techniker im Aussendienst. Der Koffer besteht aus einem extrem stabilen Hartschalenkoffer mit Fahrgestell und einem Handgriff mit dreifachem Auszug. Die patentierte Mechanik erlaubt es dem Servicetechniker, am Arbeitseinsatz vor Ort den Koffer auf eine ergonomische Arbeitshöhe zu bringen.
Auszeichnung "Produkte des Jahres 1999"
Projektdurchführung: Herbert Pauser, ahape GmbH und
Martin Topel, Topel und Pauser Industrial Design
Design-Überarbeitung des bestehenden Quergriffs in Mehrkomponenten-Technik. Sein Griffkern besteht aus schlagfestem Spezialkunststoff. Markante Weichzonen sorgen für optimal ergonomische Griffgeometrien und ermöglichen so dem Anwender komfortables Schrauben. Selbst hohe Drehmomente werden gut übertragen. Erhältlich ist der Quergriff "ComfortGrip" in drei Größen.
Projektdurchführung: Herbert Pauser, ahape GmbH und
Martin Topel, Topel und Pauser Industrial Design
Für die Elektrowerkzeuge der Profilinie von Bosch wurde eine Kofferserie entwickelt. Ziel war es, die Kofferanzahl zu verringern und den Verkauf durch ein ansprechendes Design zu fördern. Das Projekt wurde bis zur Produkteinführung betreut.
Projektdurchführung: Herbert Pauser und Eckhard Ruoff,
ahape GmbH
Gestaltung einer Laserbeschriftungsanlage mit innovativer Technologie. Das neue Gehäusedesign zeichnet sich durch ausgewogene Proportionen, klare Linienführung und funktionale Formgebung aus. Mit dem Raymarker sind vielfältige Beschriftungsanwendungen von z.B. Metallen, Keramiken, Kunststoffen, Glas möglich.
Auszeichnung "Internationaler Designpreis Baden-Württemberg 1999", "red dot award 1999"
Projektdurchführung: Herbert Pauser, ahape GmbH und
Martin Topel, Topel und Pauser Industrial Design
Die neuen Werkzeugboxen von Allit schaffen mehr Ordnung für Dübel, Schraubenzieher & Co. Auch Werkzeugboxen im niedrigen Preissegment sollen stabil und gut zu transportieren sein sowie hohe Materialqualität besitzen. Mit der durchgängigen Gestaltung aller Boxengrößen entstand eine Produktfamilie für vielfältige Anwendungen.
Projektdurchführung: Herbert Pauser, ahape GmbH
Ob Transportkoffer, Hand- und Elektrowerkzeuge, Industriemaschinen, Hauseingangsobjekte, Kunststoffartikel oder Musikinstrumente: Die Entwicklung technischer Produkte und Systeme hat bei ahape Tradition. Dabei denken wir von der ersten Idee bis zur Serienfertigung jederzeit an das Wichtigste – an den Anwender, an seine Bedürfnisse und an den Nutzen, den unsere Produktentwicklungen bieten.